Produkte filtern
Kundenservice
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 10-12 | 13:30-17
Hotline: 09264 96799-20
buero@musik-fast.de

Rhythmik kinderleicht, Susanne Peter
mit CD, 33 Modelle zum Singen Bewegen Musizieren

Mit Musik kenn ich mich aus 2, Rudolf Nykrin
mit CD, Harmonielehre - ganz leicht

Harmonielehre, Christoph Hempel
das große Praxisbuch mit über 1000 Musikbeispielen

Crashkurs Harmonielehre, Julian Oswald
mit DVD, Grundlage Klassik - Pop - Jazz

Was man über Musik wissen muss, Schneider - Antiquariat
Musiklehre mit Übungen für jedermann Antiquariat, gebrauchte, aber nutzbare Noten. Es können Markierungen und auch andere Gebrauchsspuren vorhanden sein.

Harmonielehre für die Praxis, Jürgen Ulrich
Das Buch bietet auf sehr praxisorientierte Weise Grundlagenwissen im Bereich der Harmonielehre und der Tonsatzlehre. Themen sind u. a.: Akkordlehre, Stimmführungsregeln, Grundkadenz, Nebenfunktionen, Zwischendominanten, Chromatik, Modulation, harmonische Analyse und Kontrapunkt. Die Aufgaben mit Lösungen beziehen sich sowohl auf Analyse als auch auf selbstständiges Harmonisieren von Melodien bis hin zu elementaren kontrapunktischen Übungen im zweistimmigen Satz. Jürgen Ulrich (1939–2007) studierte Komposition, Musiktheorie, Gehörbildung und Klavier. Tätigkeit als Lehrer für Klavier, Tonsatz und Gehörbildung. Ab 1974 Professor für Komposition und Musiktheorie an der Hochschule für Musik Detmold. Über zwanzig Jahre Dozent für Musiktheorie der Landesmusikakademie NRW. 2000–2007 Mitglied des Projektbeirats »Jugend musiziert« im Deutschen Musikrat. Zahlreiche Veröffentlichungen und Kompositionen, insbesondere auch für Jugendliche und Laien.

Crashkurs Musikgeschichte, Paul Johannsen
mit DVD, Komponisten - Werke - Formen - Stile - Epochen

Einfach üben, Mantel
Der Erfolg eines Instrumentalisten hängt von der Qualität seines Übens ab und nicht zuletzt vom konkreten Wissen, wie man effizient übt. Die vorliegende "Rezepte“-Sammlung soll dazu beitragen, das Lernen zu optimieren und zu beschleunigen. Beschrieben werden für den einzelnen Problemfall geeignete, oft neue, aber in der Übe-, Konzert- und Unterrichtspraxis erprobte Techniken. Es geht darum, Übeverhalten – sofern überhaupt möglich – in kompakte Begriffe zu fassen, die so klar sind, dass sie wirklich jederzeit verfügbar sind. Die Summe all dieser Rezepte ist ein Arbeitskonzept, das den künstlerischen Menschen als Ganzheit begreift, auch wenn sich die Aufmerksamkeit nur jeweils einem Detail zuwenden kann. Vermittelt werden Tipps zur Erarbeitung einer Klangvorstellung – der ersten Säule des Übens. Denn ohne Klangvorstellung ist Üben zwecklos. Darüber hinaus wird die Frage beantwortet: Was kann ich tun, um das vorgestellte Klangbild und die Realität in Deckung zu bringen? – Ziel ist es, Musik zu verstehen, sich anzueignen, auszudrücken, darzustellen, zu erleben und erlebbar zu machen.

Crashkurs Musikproduktion, Friedrich Neumann
mit CD, Mikrofonierung - Akustik - Abmischung - Klangbearbeitung

Basiswissen Musik, Rudolf Nykrin
mit CD-ROM, Grundlagendes Hörens - Musiklehre - Formenlehre - Musikgeschichte - Jazz Rock Pop - Stimme und Instrumente - Musik im Zeitalter der Massenmedien

Crashkurs Dirigieren, Barbara Rucha
mit DVD, Schlagtechnik - Probenarbeit - Repertoire - Führungspersönlichkeit

Was man über Musik wissen muss, Willy Schneider
Musiklehre mit Übungen für jedermann

Musik-Wörterbuch, Hirsche
Dieses kleine Büchlein ( Taschenkalenderformat ) ist hervorragend geeignet als ständiger Begleiter für Musiker, Studenten und andere Musikinteressierte! Auf nur 96 Seiten ist eine erstaunliche Menge an Material zusammengetragen. Mehr als 2000 Fachworterklärungen! Dazu eine kurzgefasste Musikzeichenkunde mit 16 Tabellen, u.a. über den Tonumfang der Musikinstrumente. Wegen seiner hübschen Gestaltung und Aufmachung (leuchtend roter Einband aus Lederimitat mit Goldprägung) ist es auch sehr beliebt als Mitbringsel oder als kleines Geschenk.

arrangieren, Andreas Kissenbeck
Ein Praxis-Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mit Musik kenn ich mich aus 3, Rudolf und Dorotea Nykrin
mit CD, Rätsel - Spiele - Spaß - Musik

Crashkurs Musiklehre, Evemaie Müller
mit DVD, Noten - Intervalle - Harmonien - Formen - Fachbegriffe

Symbol und Wörterbuch der Musik, Riggenbach
Dieses umfangreiche Nachschlagewerk besteht aus zwei Verzeichnissen, einem alphabetischen für die Bezeichnungen und als Weltneuheit einem graphischen für die Symbole. Während mit Band 2 die gebräuchlichsten Symbole und Bezeichnungen gelernt werden können, sind hier (fast) alle aufgeführt. Mit ergänzenden Tabellen sowie Artikeln: zur Notation Alter Musik, zur Notation Neuer Musik, Ornamentik. Die Autoren: Robert Engelbrecht, Antje Susanne Kopp, Art W. Krüger, Paul Riggenbach, Grafik und Design: Ulrich Groß.